belieh

belieh
obdari(h) (1, 3. pers. sing. praet. ind. act.); v. beleihen

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Amelunxen (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Amelunxen Amelunxen ist der Name eines alten westfälisch niedersächsischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Amelunxen gehören zum Uradel in Ostwestfalen. Zweige der Familie bestehen bis heute. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Babenhausen — Das Amt Babenhausen ist eine historische Verwaltungseinheit der Grafschaften Hanau, Hanau Lichtenberg, der Landgrafschaft Hessen Darmstadt und des Großherzogtums Hessen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Herkunft 1.2 In der Grafschaft Hanau …   Deutsch Wikipedia

  • Babenhausen (Amt) — Babenhausen ist ein Amt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Herkunft 1.2 In der Grafschaft Hanau 1.3 Das Ende der Grafschaft Hanau 1.4 Die Erben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Sparkasse —   Berliner Sparkasse Hauptniederlassung Alexanderplatz …   Deutsch Wikipedia

  • Brilon — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Brun (Köln) — Darstellung des Erzbischof Brun in St. Andreas, Köln Brun, häufig auch als Bruno oder Brun(o) von Sachsen bezeichnet, (* 925; † 11. Oktober 965 in Reims) war von 940 bis 953 Kanzler des römisch deutschen Kaiserreichs und anschließend Erzbisc …   Deutsch Wikipedia

  • Brun von Köln — Darstellung des Erzbischof Brun in St. Andreas, Köln Brun, häufig auch als Bruno oder Brun(o) von Sachsen bezeichnet, (* 925; † 11. Oktober 965 in Reims) war von 940 bis 953 Kanzler des römisch deutschen Kaiserreichs und anschließend …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno I. — Darstellung des Erzbischof Brun in St. Andreas, Köln Brun, häufig auch als Bruno oder Brun(o) von Sachsen bezeichnet, (* 925; † 11. Oktober 965 in Reims) war von 940 bis 953 Kanzler des römisch deutschen Kaiserreichs und anschließend …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno I. (Sachsen) — Darstellung des Erzbischof Brun in St. Andreas, Köln Brun, häufig auch als Bruno oder Brun(o) von Sachsen bezeichnet, (* 925; † 11. Oktober 965 in Reims) war von 940 bis 953 Kanzler des römisch deutschen Kaiserreichs und anschließend …   Deutsch Wikipedia

  • Ebenheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Egmont Harald Petersen — Egmont Harald Petersen, 1913 Egmont Harald Petersen (* 3. Oktober 1860 in Kopenhagen; † 5. August 1914 ebenda) war ein dänischer Verleger und Gründer der Egmont Foundation …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”